Delegieren wird überbewertet – Ich kann auch alles selbst machen
18.06.2015


Wer nicht delegieren kann, kann nicht führen!
Begreifen Sie das Delegieren als Chance - und nicht als ein Manko und machen Sie sich immer wieder bewusst, dass erfolgreiche Führungskräfte konsequent delegieren.Wer selber (viele) operative Aufgaben erledigt, verliert die Übersicht und frustriet Mitarbeiter!
Nur wer den Kopf frei hat für wichtige Dinge, arbeitet effektiv und effizient. Und neben den wichtigen Aufgaben einer Führungskraft gehört außer der sachlichen Zielerreichung auch:- die Mitarbeiter- und Teamentwicklung,
- die Mitarbeiterbindung,
- die Übertragung von Aufgaben, damit Mitarbeiter eigenverantwortliche Erfolgserlebnisse erhalten können,
- die Prozess- und Kostenoptimierung
- usw. dazu.
Delegieren braucht Mut
Ohne Mut oder Risikobereitschaft wir das Delegieren nicht funktionieren. Es ist der Mut, „Nein“ zu sagen und der Mut, Aufgaben, die andere erledigen können, zu delegieren. Es ist der Mut sich einzugestehen, dass durchaus auch Mitarbeiter so gut und so schnell arbeiten können, wie Sie. Mut, darauf zu vertrauen, dass ein Projekt auch ohne eigenes Zutun optimal läuft.Tipps
- Grundsatz: Kein Training und kein Tool hilft einer Führungskraft zu delegieren, wenn Sie es nicht will.
- Stellen Sie sich einfach mal spielerisch vor, Sie wären eine „stinkfaule“ Führungskraft. Wie und was würden Sie dann delegieren und was würde sich dann für Sie positiv verändern?
- Machen Sie sich Gedanken zu: Wenn ich mehr Mut hätte, was würde ich dann anders tun?
- Grundsatzfrage: Worauf warten Sie?
Ähnliche Beiträge
Schnell zum Kern des Gesprächspartners kommen
Angst nehmen, Vertrauen schaffen, Lösungen erarbeiten: Das ist der Weg von Führung und Coaching in schwierigen Zeiten!
8 Fragen, mit denen Sie zum Gegenüber „durchdringen“
Warum Top-Talente Top-Führungskräfte brauchen
Wer Top-Talente an das Unternehmen binden und für diese attraktiv sein möchte, muss die Führungskräfte schulen. Denn sie sind Dreh- und Angelpunkt für die Zufriedenheit und damit auch für den Erfolg des Unternehmens.
Studie: So wird unsere Zusammenarbeit im Jahr 2030 aussehen
Die F.A.Z. Business Media | research haben gemeinsam mit Cornerstone OnDemand eine Studie über die Arbeit der Zukunft durchgeführt.
Zusammenfassend werden hier die wichtigsten Erkenntnisse dargestellt.