Persönliche Sicherheit auf Reisen: Wie Sie als Geschäftsreisender Risiken vermeiden

2. Teil
Verhalten beim Groundsupport, die Checkliste zu Hotelaufenthalten und Tipps zur Bargeldhandhabung
Die folgenden Tipps legen, wie im 1. Teil, den Schwerpunkt auf persönliche Sicherheitsrisiken und sind auf Basis der Erfahrungen des Autors Diplom Verwaltungswirt und Kriminalhauptkommissar a.D. Joachim Leis entstanden.
Joachim Leis (
joachim.leis@mentalleis.de) ist nach seiner 30-jährigen Laufbahn bei der Deutschen Polizei heute bei der MentalLeis Dienstleistungen GmbH (
http://www.mentalleis.de) als Senior Consultant und Executive Trainer eingesetzt. Federführend ist er für den Bereich der Erstellung von Sicherheitsanalysen und deren Umsetzung, sowie für die Durchführung von Interaktiven Workshops zum Thema „Sicheres Verhalten“ verantwortlich.
Verhalten beim Groundsupport:
- Steigen Sie nicht zu jedem "Fahrer" ein, der am Flughafen-Ankunftsterminal mit Ihrem "Namenschild" bereit steht, sondern vereinbaren Sie ein Codewort/Erkennungszeichen.
- Versuchen Sie grundsätzlich, ein Taxi vom Flughafen, Hotel oder Kollegen vor Ort/Kunde aus zu buchen.
- Benutzen Sie grundsätzlich (Flotten-)Mietfahrzeuge ohne Kennzeichnung oder „sprechende Kennzeichen“. Die "Vermieter" müssen vertraglich aufgefordert werden, die Fahrzeuge entsprechend zu "präparieren" (Zentralverriegelung schließt automatisch beim Wegfahren, "Erste-Hilfe-Koffer", …).
- Beim Annähern an Ihr Fahrzeug halten Sie immer den Schlüssel griffbereit, sodass Sie eben nicht erst am Fahrzeug nach diesem suchen müssen.
- Denken Sie daran, dass unter dem Reifen Ihres Fahrzeuges in Fahrtrichtung ein spitzer Gegenstand angebracht sein kann (Krähenfuß; Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4henfu%C3%9F). Schauen Sie bewusst unter die Reifen.
- Schließen Sie nach dem Einsteigen in das Fahrzeug immer sofort die Zentralverriegelung.
- Treffen Sie gedanklich mögliche Maßnahmen, falls Sie an einen Unfallort (Beteiligter oder Zeuge) hinzu kommen. Nicht immer ist die Situation die, für die Sie diese halten!
- Setzen Sie in entsprechenden Krisenländern eine zweite Person (Paten) bei Außenterminen zur Begleitung und Sicherung ein.
Eine kurze Checkliste zum Hotelaufenthalt:
- Suchen Sie auf ihren Reisen immer Ihr gleiches „Lieblingshotel“ auf?
- Beziehen Sie immer Ihr „Lieblingszimmer“, damit es Täter im Vorfeld "präparieren" können?
- Haben Sie sich in diesem Zusammenhang einmal Gedanken gemacht, in welchen Besprechungsräumen in Hotels/Restaurants Sie "vertrauliche" Gespräche führen?
- Wie sind Ihre geldwerten Gegenstände und Ihre Daten (Notebook, Smartphone) gesichert? Der Hoteltresor auf dem Zimmer bietet keinen ausreichenden Schutz. Eine Tresornutzung ist nur im Bereich der Rezeption zu empfehlen.
- Kennen Sie die Fluchtwege, Notausgänge, Feuertreppen in den Hotels?
- Wählen Sie ein Zimmer zwischen dem 2. und 5. Stock und möglichst weit weg von der Rezeption (Brand, Schutz vor Bombe in der Lobby).
- Gibt es auf Ihrer Kreditkarte Hinweise auf Ihre Tätigkeit / Ihr Unternehmen (Logo)?
- Treffen Sie spezielle Maßnahmen als allein reisende Frau (After-Shave vom Mann ins Bad stellen, Krawatten auslegen etc.)
Sollten Sie Bargeld vor Ort benötigen, beachten Sie bitte Folgendes:
- Bevor Sie an einen Geldautomaten herantreten, schauen Sie sich nach möglichen "Beobachtern" um.
- Geben Sie den Betrag und den PIN verdeckt ein. Die PIN müssen Sie kennen. Ein Sie bedrohender Räuber versteht evtl. nicht, dass Sie die PIN der mitgeführten „Karten“ nicht kennen!
- Entnehmen Sie das Geld und stecken Sie es verdeckt in das jeweilige Behältnis. Erst dann drehen Sie sich zum weggehen um.
- Tauschen Sie grundsätzlich nur Geld in "anerkannten" Wechselstuben, bzw. zuhause oder im Hotel.
- Haben Sie schon mal daran gedacht, einen sogenannten "Spielgeldbeutel" mitzunehmen. Das stellt einen möglichen Räuber möglicherweise schon zufrieden.
Diese Hinweise stellen keine Rechtsberatung dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Sie können regionsspezifisch abweichen.
Diskutieren Sie deshalb dieses Thema offen im Unternehmen und holen sich Rat bei einem externen Dienstleister.
Safe travelling!
Joachim Leis
MentalLeis Dienstleistungen GmbH
Ihr Partner für professionelle Individuallösungen
Mehr Infos unter
www.mentalleis.de
Ähnliche Beiträge
Die Bedeutung der Führung wird immer noch deutlich unterschätzt!
Teamperformance und Führungskultur
Viele Teams stehen vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren oder gar zu steigern.
Auf Grund eines Kundenprojektes, bei dem in der Entwicklung, dem Vertrieb und der...
Der Anker ist Ihr strategischer Vorteil in Verhandlungen
Die Person, die in Verhandlungen als erstes ein Angebot macht oder eine Forderung stellt, setzt damit den sogenannten Anker, an der sich alle anderen Verhandlungspartner orientieren (müssen). Psychologische Studien zeigen, dass dieser Anker eine hohe Wirkung auf den weiteren Verlauf hat.
Wer seinen Job liebt, der bleibt?
Interessant ist, dass aktuell Arbeitnehmer:innen mit ihrem Arbeitsplatz zufriedener sind, als je zuvor. Gleichzeitig lässt sich jedoch beobachten, dass die Wechselbereitschaft und tatsächliche Fluktuation immer weiter steigt. Diese Zunahme der Fluktuation lässt sich seit Corona deutlich...