Schnell zum Kern des Gesprächspartners kommen

Die richtigen Fragen stellen, ist der Schlüssel für erfolgreiche Gespräche!
Gerade in schwierigen Situationen stellt sich die Frage: „Erreiche ich mein Gegenüber so, dass sie oder er sich öffnet und wir Lösungen erarbeiten können, die für die Beschäftigten geeignet und mit dem Umfeld kompatibel sind?“
Angst nehmen und Vertrauen schaffen
- Einstieg: Was beschäftigt Dich gerade? / Was ist das Problem?
- In die Tiefe und Breite weiter fragen: Was sonst noch?
- Bedeutung /Priorität des Themas für betroffene Person: Was ist für Dich die Herausforderung?
- Nach Interessen und Bedürfnissen fragen: Was ist für Dich dabei besonders wichtig? / Was brauchst Du?
Lösungen erarbeiten
- Nach Ressourcen fragen: Was hast Du bereits unternommen?
- Hilfe anbieten: Wie kann ich Dir helfen?
- Hindernisse abbauen: Bist Du bereit, den emotionalen Preis der Lösung zu bezahlen?
- Motivation steigern: Was ist jetzt Dein nächster Schritt?
Grundprinzip:
- Weniger reden und mehr Fragen
- Ratschläge sind auch Schläge
Tipp:
Beobachten Sie sich selbst, in welchen Situationen Sie dazu neigen, selbst viel zu reden und in welchen Situationen Sie dazu neigen, schnell Ratschläge zu geben!
Albrecht Müllerschön und sein Team, managementberatung müllerschön
Ähnliche Beiträge
Warum Top-Talente Top-Führungskräfte brauchen
Wer Top-Talente an das Unternehmen binden und für diese attraktiv sein möchte, muss die Führungskräfte schulen. Denn sie sind Dreh- und Angelpunkt für die Zufriedenheit und damit auch für den Erfolg des Unternehmens.
Studie: So wird unsere Zusammenarbeit im Jahr 2030 aussehen
Die F.A.Z. Business Media | research haben gemeinsam mit Cornerstone OnDemand eine Studie über die Arbeit der Zukunft durchgeführt.
Zusammenfassend werden hier die wichtigsten Erkenntnisse dargestellt.
Eigentlich ganz einfach: Wertschätzung und Feedback
Im Oktober 2021 befragte McKinsey seine 5774 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, was Gründe für das Ausscheiden von Mitarbeitern bei einer Firma sind. Die Resultate sind eindeutig und leider nicht überraschend.