Rechtsanwaltsvergütungsgesetz mit Streitwertkommentar und Tabellen
 

Handkommentar Herausgegeben von RA Dr. Hans-Jochem Mayer, FAArbR u FAVerwR und PräsLG Prof. Dr. Ludwig Kroiß

9. Auflage 2025, ca. 2.000 S., geb., € 139,00

ISBN 978-3-7560-0961-9

https://www.nomos-shop.de/de/p/rechtsanwaltsverguetungsgesetz-rvg-978-3-7560-0961-9

Autoren: U.a. Albrecht Müllerschön.


Auf den "Mayer/Kroiß" ist stets Verlass: Rechtzeitig zur Reform des Kostenrechts zum 1.1.2025 bringt die 9. Auflage die bewährte RVG-Kommentierung auf den aktuellen Stand. Seit der letzten Anpassung des RVG im Januar 2021 sind enorme Kostensteigerungen für die Anwaltschaft eingetreten, denen der Gesetzgeber begegnet durch
• Lineare Erhöhung der Wertgebühren um durchschnittlich 6 %
• Zusätzliche Anhebung von PKH/VKH-Gebühren:
• Erhöhung der Kappungsgrenze bei Wertgebühren, die beigeordnete Rechtsanwält:innen aus der Staatskasse erhalten, auf einen Gegenstandwert von über 80.000 €
• Verringerung des Abschlags in der untersten Wertstufe, in der ein:e PKH/VKH-Anwältin oder -Anwalt niedrigere Gebühren als die bzw. der Wahlanwält:in erhält, von 15 auf 10 %
• Erhöhung von Betragsrahmen-, Fest- und Höchstgebühren um durchschnittlich 9 %
• Anhebung des Regelverfahrenswerts in Kindschaftssachen von 4.000 € auf den im Justizkostenrecht üblichen Regelwert von 5.000 €
• Anhebung weiterer Regelverfahrenswerte in Abstammungssachen, Ehewohnungssachen und Gewaltschutzsachen

Außerdem:
• Klarstellung über den Anfall der Terminsgebühr im Zusammenhang mit Erörterungsterminen
• Anpassung der Gebühren in Bußgeldsachen an die geänderte BKatV
• Präzise mit allen Änderungen und der detailreichen Rechtsprechung zeigt der Kommentar, wo in der Praxis Abrechnungsprobleme auftreten und wie diese zu lösen sind.

müllerschön - springende Männchen