
Praxishandbuch Managementdiagnostik: Potenziale erkennen - Kompetenzen messen - Performance steigern
Herr Alfred Lackner liefert im ersten Teil des Buches eine professionelle und verständliche Beschreibung der Managementdiagnostik. Hier wird das komplexe Feld der Managementdiagnostik mit Hilfe der detailliert beschriebenen Modelle und vielen Beispielen auf eine verständliche Art beschrieben.
Er macht anhand des „Wiener Kompetenzmodells“ und des „Wiener Management Grid“ die wesentlichen Anforderungsbereiche für Führungskräfte und Manager deutlich und setzt diese schlüssig und doch auf einfache Weise miteinander in Beziehung.
Theorie und Praxis der Managmentdiagnostik
Im zweiten Teil werden die wichtigsten Verfahren der Managementdiagnostik anhand von leicht verständlichen und gut umsetzbaren Praxisbeispielen vorgestellt und diskutiert.
Dabei wird die Gliederung des Praxisteils anhand der Unterscheidung von potenzialorientierter, kompetenzorientierter und performanceorientierter Managementdiagnostik vorgenommen.
Für Praktiker im Bereich Managementdiagnostik
Das Buch empfiehlt sich für Personen, die im Bereich der Managementdiagnostik tätig sind, als auch für jene, die sich in dieses schwierige Thema einarbeiten.
Hervorzuheben ist auch, dass sich das Buch, trotz aller Wissenschaftlichkeit sehr flüssig lesen lässt.
Erschienen in 2012
Albrecht Müllerschön