Antidiskriminierung (ADG) oder das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und die Folgen

19.03.2010
In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die Inhalte, die Kriterien und die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Außerdem erhalten Sie Hinweise zu den Themen, die Sie auf Diskriminierungsfreiheit überprüfen sollten. Abschließen zeigen wir Ihnen ein Rechenbeispiel über die Höhe der Schadensersatzforderung bei Nichtbeachtung des AGG. Datei öffnen (66 KB)

Ähnliche Beiträge

Wie nachhaltig sind Ihre Personalentscheidungen?

Das „Eisbergmodell“ bei der Stellenneubesetzung

Gute Führung ist tiefgründiger und komplexer, als es sich in einem Bewerbungs-Interview beobachten lässt. Viele Interviews verlaufen leider auf einer recht oberflächlichen Ebene und leben sehr stark von Vermutungen. Dies lässt sich ganz gut...


Führungskräfte entscheiden darüber, ob Krisen erfolgreich verlaufen oder nicht! Aber wie funktioniert es?

Krisen als Führungskraft zu bewältigen, erfordert Klarheit, Ruhe und eine strukturierte Vorgehensweise.

In erster Linie entscheidet sich der Erfolg der Krisenbewältigung dadurch, ob eine Führungskraft durch ihre Persönlichkeit und Kompetenz in der Lage ist, Stabilität und Sicherheit zu...


Die Bedeutung der Führung wird immer noch deutlich unterschätzt!

Teamperformance und Führungskultur

Viele Teams stehen vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren oder gar zu steigern.

Auf Grund eines Kundenprojektes, bei dem in der Entwicklung, dem Vertrieb und der...


müllerschön - springende Männchen