Linke zahlt an Behinderte. Beispiel zum AGG-Verstoß
Stellen-Bewerberin sah sich diskriminiert
Die Linke Fraktion im Landtag (Hessen) ist über das Antidiskriminierungsgesetzt gestolpert. Sie zahlt einer 54 Jahre alten Behinderten 3.500 Euro Entschädigung, weil sie diese nicht zum Bewerbungsgespräch als Pressesprecherin eingeladen hatten. Dafür lässt die Frau ihre Klage vor dem Wiesbadener Arbeitsgereicht fallen. Pikant ist die Sache, weil die Linke sich stets für das umstrittene Gesetz (AGG) stark gemacht hatte. Der Geschäftsführer der Linken-Fraktion, Jörg Cezanne, führte die Panne darauf zurück, dass die Fraktion in den ersten Wochen mit wenig Erfahrung unter hohem Zeitdruck Personal gesucht habe. Künftig werde man „Ausschreibungen sauber handhaben“. 50 Bewerber hatten sich auf die Ausschreibung der Linken gemeldet, darunter der heutige Pressesprecher Thomas Klein. Auch die 54-Jährige bewarb sich, wurde aber nicht zum Gespräch eingeladen. Sie sei „in völlig anderen Bereichen tätig gewesen“, erläuterte Cezanne. Der Wiesbadener Arbeitsrichter Michael Horcher bescheinigte der gescheiterten Bewerberin jedoch eine recht günstige Ausgangsposition für ihre Klage: Es sei nicht auszuschließen, dass ihre Behinderung bei der Ablehnung eine Rolle gespielt habe. Daraufhin vereinbarten beide Seiten den Vergleich.Ähnliche Beiträge
Wie nachhaltig sind Ihre Personalentscheidungen?
Das „Eisbergmodell“ bei der Stellenneubesetzung
Gute Führung ist tiefgründiger und komplexer, als es sich in einem Bewerbungs-Interview beobachten lässt. Viele Interviews verlaufen leider auf einer recht oberflächlichen Ebene und leben sehr stark von Vermutungen. Dies lässt sich ganz gut...
Führungskräfte entscheiden darüber, ob Krisen erfolgreich verlaufen oder nicht! Aber wie funktioniert es?
Krisen als Führungskraft zu bewältigen, erfordert Klarheit, Ruhe und eine strukturierte Vorgehensweise.
In erster Linie entscheidet sich der Erfolg der Krisenbewältigung dadurch, ob eine Führungskraft durch ihre Persönlichkeit und Kompetenz in der Lage ist, Stabilität und Sicherheit zu...
Die Bedeutung der Führung wird immer noch deutlich unterschätzt!
Teamperformance und Führungskultur
Viele Teams stehen vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren oder gar zu steigern.
Auf Grund eines Kundenprojektes, bei dem in der Entwicklung, dem Vertrieb und der...